FOR ANIMALS · TOGETHER STRONG ·

Kastrationswoche bei Saska von Family Vet

Es liegt eine aufregende und spannende Woche hinter uns. Vom 18. bis 25.Oktober 2025 waren Mitglieder unseres Vereins in Montenegro, um gemeinsam mit dem Verein Animal Passion e.V. – ein Verein aus Tierärzten, TFAs und einer Zahnärztin, eine Kastrationswoche auf die Beine zu stellen, die bisher einmalig für Montenegro ist. Eine Woche lang wollten unsere beiden Vereine in enger Zusammenarbeit mit unserer montenegrinischen Tierärztin Saska & dem Team ihrer Tierartpaxis Family Vet versuchen, so viele Straßenhunde und -katzen wie möglich zu kastrieren. Denn für uns beginnt nachhaltiger Tierschutz damit, die unkontrollierte Vergrößerung der Straßentierpopulationen wirksam frühzeitig zu unterbinden. Eine Kastration der Tiere ist dabei einer der wichtigsten Bausteine, um das Leid auf den Straßen von Montenegro zu unterbinden.

Nach und nach reisten für diese ganze besondere Woche unsere Mitglieder per Flieger oder mit dem Auto an. Die Camper waren alle gefüllt mit Spenden, Hundeboxen, Futter, Handtüchern und co.. Auch ein Anhänger voller Equipment unseres grandiosen Versorgungsteams schaffte es über die Grenze und auf den Platz von Srdjan. Nach einem ersten gemeinsamen Essen und Kennenlernen unserer Mitglieder untereinander, aber auch des tollen Teams von Animal Passion, stand der Sonntag dann voll unter dem Motto: Aufbau in der FreeZone der Stadt Nikšić, Vorbereitungen und letzte Absprachen. Als es am frühen Abend noch zu einer massiven Planänderung bzgl. des Ortes der Kastrationen durch eine „von außen erzwungene“ Veränderung kam, zeigte sich noch einmal mehr, was für ein gutes Team wir sind. Alles was über mehrere Stunden in der FreeZone aufgebaut wurde, wurde in Windeseile innerhalb von einer halben Stunde zusammengepackt, in die Autos verladen und dann bis in die Dunkelheit bei der Praxis von Saska wieder aufgebaut, einsortiert und organisiert. Was für ein perfektes Teamwork! Das erste gemeinsame Abendessen von unserem Kochteam hatten sich alle dann redlichst verdient!

In den nächsten fünf Tagen wurden von den „Fänger“-Teams Hunde und Katzen gesucht, auf der Straße eingefangen oder auch bei anderen bekannten Tierschützer*Innen abgeholt und zur Praxis von Saska gebracht, wo unsere Pfleger- & Arzt-Teams warteten. Alle Tiere erhielten hier eine Laufnummer, eine Patientenakte inkl. Auffindort (damit die Tiere zu ihrem richtigen Platz zurückkommen), wurden gewogen, auf Chips geprüft und alles zur Übergabe an die Ärzte vorbereitet. Das Team kümmerte sich dann gemeinsam mit Saska um die Narkose, die Operationen und auch etwaige weitere Test. Anschließend durften alle Patienten wieder raus ins beheizte Zelt. Dort erfolgte dann auch das Überwachen der Tiere nach den Operationen vom Aufwachen aus der Narkose über die Wartezeit bis zur Abholung, was unsere „Pflegerteams“ vor der Praxis im Zeltpavillion übernahmen. Anschließend durften die Tiere wieder zu Ihren Fundorten gebracht und ausgesetzt werden. Doch nicht nur die Tiere wurden versorgt mit Streicheleinheiten, Medikamenten und Futter. Auch das gesamte Team unserer beiden Vereine mit 35 Teilnehmenden wurde über diese Woche hervorragend verköstigt. Ein Team aus unseren Küchenhelden Beate und Christian zauberte mit Unterstützung ihrer „Schnippelhilfen“ täglich ein abwechslungsreiches, besonderes Rund-um-Sorglos-Versorgungspaket. Ob Morgens, Mittags, Abends: wir hatten wohl die beste (vegane!) Versorgung in der Woche, die es jemals bei einem solchen Projekt gab. Zudem haben auf unserem Platz Konni und Thomas auch noch vier neue große Hundehütten gebaut, die Streunern in dieser Woche zu Gute gekommen sind. Weitere Reparaturen, ein Ausbruchsschutz für Kletterhündin Dyno sowie ein Tischbau übernahmen Maik & die Beiden ebenso. Unser SocialMedia Team sorgte während der gesamten Woche zudem dafür, dass sich die Neuigkeiten zur „KastraWoche“ weit verbreiteten.  

Auf dem Platz bei Srdjan wurden nebenbei unsere Hunde von allen versorgt, wobei es auch zur Geburt von 7 kleinen Welpen einer kleinen Hündin kam. Hier kümmert sich Sabi herzlichst um die Neugeborenen, denen das Tierärzteteam vielfältigste Namen gab. Welch spannende Begebenheit: Wir kastrieren Straßentiere, um Welpen zu vermeiden, während auf der anderen Seite dieses kleine natürliche Wunder von so einem großen Wurf passierte. Doch auch das ist Tierschutz: kleinen Wesen Schutz zu gewähren.

Innerhalb dieser Woche haben wir es geschafft 58 Hunde und 24 Katzen zu kastrieren. Zu Beginn hatten wir vielleicht mit mehr gerechnet, doch neben diesen wichtigen Kastrationen konnten zwei sehr bedeutende Beinamputationen bei einem Straßenhund aus Nikšić und unserem Bruno durchgeführt werden. Diese extrem zeitaufwendigen Operationen haben beiden Hunden das Leben nicht nur erleichtert und schmerzfreier gemacht, sondern in Anbetracht der fortgeschrittenen Entzündungen in den Gliedmaßen auch das Leben gerettet! Zudem wurden misshandelte Welpen umsorgt, die jemand versuchte hatte zu beseitigen. Zum Glück haben 3 der 6 Hunde wie durch ein Wunder den menschlichen Angriff überlebt. Weiterhin kam es noch zu einer großen Not-OP, bei dem das erfahrene Team des Animal Passion e.V. versuchte einer sehr stark verletzten Hündin mit enormen Bissverletzungen am ganzen Körper, die erst im Schockzustand zu ihnen kam, das Leben zu retten. Über mehrere Stunden umsorgten sie die Hündin, spülten Unmengen an Schlamm aus den tiefen Wunden, stoppten Blutungen, versorgten die Verletzungen und versuchten sie so schmerzfrei wie möglich durch die Nacht zu bringen. Leider kam die Hilfe zu spät, denn am Morgen stellten wir fest, dass sie die Nacht nicht überlebt hatte. Im Kloster Ostrog wurde durch das Ärzteteam am Ende der Woche noch eine Kerze für Cannelle, wie die Hündin aufgrund ihrer Zimt-färbung kurzerhand genannt wurde, als Gedenken angezündet – denn jedes Tierleben zählt…

Dieses Projekt der Kastrationswoche war nicht nur das erste Projekt dieser Art in Montenegro sondern auch für uns war es das erste Mal. Wir alle haben deshalb extrem viel dazu gelernt, haben unsere Fehler erkannt, Verbesserungspotiential entdeckt, lange Notizlisten für die kommenden Projekte aufgestellt und täglich Neues in die Abläufe integriert. Wir sagen bewusst, dass nicht alles perfekt lief. Aber wir sind sehr stolz darauf, was wir als Team auf die Beine gestellt haben und sind uns dessen bewusst, wie wichtig unser aller Einsatz war.

Während der Woche kamen natürlich auch der Bürgermeister der Stadt Nikšić als auch die Verantwortliche des Veterinäramtes zu Besuch und beteuerten erneut ihre vollumfängliche Unterstützung und brachten unseren Teams einen großen Dank entgegen.

Wir sind vor allem dem Team von Animal Passion unglaublich dankbar für ihren Einsatz. Täglich waren die Mädels um Fredericke, Jolle, Billie, Eva, Tanja, Christine, Fabienne, Janne und Julia mit Tatendrang, einem ständigen Lächeln auf den Lippen und ihrem großen Wissensschatz an der Arbeit am Tier. Sie hatten offene Ohren für die Fragen unseres Teams, was bisher weniger Erfahrung mit Kastrationsprojekten hatte. Danke, dass ihr dabei wart und die Kastrationen überhaupt möglich gemacht habt!

Auch ohne unsere Tierärztin vor Ort: Saska & ihr tolles Team sowie unseren „Platzward“ Srdjan – wäre dieses Projekt nicht geglückt!
Und am Ende gilt noch ein Dank an alle Mitglieder die von daheim aus mitgefiebert haben, Spenden mitgegeben haben und die Fäden im Hintergrund hochgehalten haben. Und ohne unser tolles Team vor Ort wäre nichts gelaufen: insbesondere Bernd und Marianne – bei denen alles zusammenlief sowie:

Ivonne, Cornelia, Maik, Sabi, Tanja, Hanne, Nina, Nadja, Lene, Jonas, Lea, Domi, Elli, Andrea, Beate, Birgit, Manuela, Konni, Christian, Conny und Thomas…

Am Samstag durften dann 16 Fellnasen die Reise mit nach Deutschland antreten, darunter auch Bruno, der seine Beinamputation gut überstanden hat und nun auf Pflegestelle bei Tierärztin Christine sich erholen darf.

Es war wundervoll das symbiotische Zusammenwirken zu erleben, bei dem sich jeder auf seine ganz eigene Art mit Übernahme der verschiedensten Aufgaben einbrachte. Wir haben alle viel gelernt, manche haben sich überwunden (Stichwort Boxen reinigen z.B.) und sind alle um eine Erfahrung reicher.
Wir freuen uns schon auf die Nächste Kastrationswoche. Hoffentlich schon im nächsten Jahr!

(ein Dankeschön an Elli für den tollen Bericht)